Das Akkordeon-Wunder im Nordatlantik

Interview mit Anna Hüdepohl

ao+

4. Juli 2023

Lesezeit: 9 Minute(n)

Interview: Norbert Balzer, Foto: Archiv

Anna Hüdepohl ist eine professionelle Musikerin mit einer ungewöhnlichen Vita und einem noch ungewöhnlicheren Wohnsitz. 1600 km von Deutschland entfernt liegt die Inselgruppe der Färöer im Nordatlantik auf halbem Weg zwischen den Shetlands und Island. Dort, in der Hauptstadt Tórshavn, hat sie ihren Lebensmittelpunkt gefunden. Im Gespräch mit Norbert Balzer erzählt die studierte Akkordeonistin, wie es dazu kam und welche Herausforderungen, aber auch einzigartigen Chancen sie in Tórshavn erwarteten. 

Hallo Frau Hüdepohl, ich freue mich, dass Sie Zeit gefunden haben für unser Gespräch und dass es mit der Skype-Verbindung geklappt hat. Immerhin trennen uns ja 1.600 km und zwei Stunden Flugzeit. Da fragt man sich natürlich, was um Himmels willen Sie als professionelle Akkordeonistin in eine der entlegensten Gebiete Europas getrieben hat. Aber davon später.
Vielleicht verraten Sie unseren Leserinnen und Lesern zunächst etwas über Ihren Werdegang.

Ich bin in Kiel geboren und in Eckernförde aufgewachsen. Als ich eingeschult wurde, verbrachte ich die Nachmittage immer bei meinen Großeltern. Meine Oma erkannte schnell, dass ich in der Schule unterfordert war und ein bisschen mehr Herausforderung brauchte. Sie sagte zu meiner Mutter „Das Kind muss ein Instrument lernen!“

Ein weiser Rat! 

Meine Oma war als Kriegsflüchtling aus Danzig gekommen und hatte als junge Frau in den dreißiger Jahren Akkordeon gespielt. In Eckernförde gab es die Akkordeonschule von Herrn Schröder. Meine Oma hatte ein Jahreskonzert des Akkordeonorchesters gehört und meinte, das wäre auch was für mich. So fing alles an.

 

2 Kommentare

  1. Elfriede Schauer

    Hallo und Dank für dieses interessante Interview mit Anna Hüdepohl, die wir vor vielen Jahren öfters gehört haben und die auch bei einem Jubiläums-Geburtstag meines Mannes (Prof. Dr. Roland Schauer, leider im Oktober 2019 verstorben) aufspielte. Gerne hätte ich sie für eine Ausstellungs-Eröffnung gebucht, aber das geht ja nun leider nicht. Ich bitte Sie aber, Anna herzliche Grüsse und Glückwünsche zur ersten CD und zu diesem interessanten Musikleben zu übermitteln. Ich werde versuchen, die CD „Anna und Angelika“ zu erwerben.
    Beste Grüsse und alles Gute,
    Ihre Elfriede Schauer

    Antworten
  2. Anna Hüdepohl

    Liebe Elfriede,
    ich habe mich sehr über deinen Gruss und lieben Kommentar gefreut und bin gespannt, wie dir unsere CD gefallen wird!
    Herzliche Grüsse von Anna

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L